Im Nationalpark-Tor Rurberg kann man sich über die Erlebnisregion Nationalpark Eifel informieren und die spannende Ausstellung „Lebensadern der Natur“ besuchen.
Ausgangspunkt für Wanderungen zwischen Kesternich und Rurberg.
Badevergnügen in der Woffelsbacher Bucht
Ausgangspunkt für Wanderungen zwischen Kesternich und Rurberg.
Weitblick von Steckenborn aus auf den Rursee.
Wunderbare Aussicht auf den Nationalpark Eifel.
Das Vennbad in Monschau mit einem Plansch-/ Lehrschwimmbecken und einem Sportbecken.
Die Erlebnisregion Nationalpark Eifel mit dem Pedelec erkunden
Kapelle im Ortskern von Simmerath.
Anlegestelle Obersee in Rurberg.
Unbeschwerter Familien-Badespaß im Obersee
Hoch über Einruhr gelegen, eine fantastische Fernsicht.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Eifel und das Tal der Erkensruhr.
Handyfasten und die Natur auf ihre ursprüngliche Art kennenlernen.
Anlegestelle Obersee in Einruhr.
Euer Event auf unserem Planwagen - erlebe unvergessliche Momente in der malerischen Eifellandschaft. Für Familienausflug, Vereinsfeier, Junggesellenabschied oder Firmenevent – unsere Planwagenfahrten sind ein Highlight!
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Rurtal.
Kleine idyllische Kapelle im Wald oberhalb von Erkensruhr.
Die Bronzestatue am alten Zollamt in Mützenich erinnert an die durch den Kaffeeschmuggel geprägten Nachkriegsjahre des ehemaligen Schmugglerdorfes Mützenich, das auf eine aufregende und spannende Vergangenheit zurückblickt und t mit einigen kuriosen Geschichten aufwartet. Durch die Vennbahn nach dem 2. Weltkrieg zur deutschen Exklave auf belgischem Staatsegebiet geworden, blühte im Dorf der Kaffeeschmuggel, da es im Zentrum der Schmuggellinien lag.
Das Webereimuseum Höfen beherbergt ein Stück industriegeschichtlicher Kultur der Nordeifel: vier der letzten verbliebenen Webstühle aus der Zeit der Kleinwebereien im Altkreis Monschau. Die Lohnwebereien mit Standorten u.a. in Höfen, Konzen oder Roetgen arbeiteten bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts vor allem für Tuchfabriken im Aachener Raum.
Grillhütte in Kesternich
Von der kleinsten Maus bis hin zum Bären und Löwen könnt ihr hier auf Entdeckungsreise gehen. Erlebt einen Rundgang durch unsere Natur wie sie einst war oder heute noch zu finden ist. Das Erlebnismuseum Lernort Natur zeigt auf ca. 200 qm über 1000 Präparate.
Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert über den Dächern von Monschau.
Während der 30 Minuten dauernden Rundfahrt zeigen wir Ihnen Monschau und fahren hoch zur Burg, wo Sie das Panorama mit Blick auf die Stadt im Tal und die Hallerruine genießen.
Veranstaltungs-Location in Simmerath-Eicherscheid
Das charmante Bauernmuseum erzählt die Geschichte über das Leben in der Eifel um die Jahrhundertwende.
Wir organisieren für Sie Planwagen- und Kutschentouren mit Kaltblutpferden.
Besuchen Sie die Glashütte in Monschau und erleben sie das uralte Handwerk der Glasbläserei. Diese Kunst hat ihren Ursprung im Römischen Reich, dessen handwerkliche Techniken bis heute erhalten geblieben sind. Die beiden Glasbläser Valdemar de Sousa und Fernando Costa beherrschen ihr Handwerk meisterlich und lassen Sie miterleben, wie aus einer glühenden Masse, bestehend aus Sand, Pottasche und Kalk, durch geschicktes Ziehen, Kneifen und Blasen ein funkelndes Gefäß oder eine hübsche Glasfigur entsteht.
"Booki" der Bücherschrank aus Lammersdorf.
Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und weitere Aktivitäten ab Rurberg.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Kalterherberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Treckertour durch die Eifel: Kultur und Natur hautnah erleben
Das Naturfreibad am Eiserbachsee bietet Badespaß für große und kleine Wasserratten.
Der Nationalpark-Infopunkt im gemütlichen Heilsteinhaus Einruhr begrüßt alle Gäste die sich über die Erlebnisregion Nationalpark Eifel informieren möchten.
Weitblick von "Der Hohe" ins Monschauer Land.
Haushohe Buchenhecken, die die Menschen hier bereits vor einigen Generationen zum Schutz der Häuser angelegt haben.
Kletterspaß am Obersee
Das Rote Haus wurde um 1760 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider.
Das ehemalige Schulgebäude in Mützenich beherbergt heute das Dorfmuseum "Uraalt Scholl".
Unter derzeit 22 verschiedenen Sorten Senf finden Sie bestimmt Ihren Favoriten. Schauen Sie dem Senfmüller bei seiner Arbeit über die Schulter.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Einruhr.
In der historischen Tuchfabrik Dreistegen am Rand der Monschauer Altstadt lebt und arbeitet Peter Sußner als freier Künstler.
Ausgangspunkt für Wanderungen auf örtlichen Rundwanderwegen.
Grillhütte vom Eifelverein Lammersdorf
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im idyllischen Tiefenbachtal.
Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach. Bis zum malerischen Städtchen Monschau sind es 7 km.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Rurtal.
Planwagen- und Kutschfahrten für die Eifel und das Monschauer Land. Wir kommen auch zu Ihnen. Ein-, zwei- und vierspännig.
Tagen und Feiern im Heilsteinhaus Einruhr.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Simmerath.
Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau. Vom Kunst- und Kulturzentrum zum Forum für internationale Fotografie
Kanu- und Fahrradverleih in Simmerath-Rurberg.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Monschau.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausgangspunkt für Wanderungen in Rollesbroich und das Kalltal.
Der Walderlebnisparcours an der Kölschkier im Perlenbachtal bei Monschau ist ein Abenteuerspielplatz für echte Outdoorfans und ein optimales Ausflugsziel in der Eifel für die ganze Familie. Kinder wie auch Erwachsene können auf dem Parcours an neun unterschiedlichen Stationen den Lebensraum Wald mit all ihren Sinnen erleben. Spielerisch werden pädagogisch wertvolle Lernprozesse in Gang gebracht. So wird das Bewusstsein für den Umgang mit der Natur geschärft.
Ausgangspunkt für Wanderungen im Waldgebiet Buhlert.
Ausgangspunkt für Wanderungen ins Kalltal.
Energetische Heilarbeit und spirituelle Angebote.
Rursee und Obersee mit dem Schiff erkunden
Naturnaher Wohnmobilstellplatz am Rursee.
Die vielseitige Event-Location direkt am Rursee in Simmerath-Rurberg.
Im April ist es ein Naturschauspiel in der Eifel, das seinesgleichen sucht: Millionen von wilden Narzissen strecken ihre kleinen Köpfe in Richtung Sonne und verwandeln die Talwiesen in ein gelbes Blütenmeer. Ob auf einer geführten Tour oder auf eigene Faust – eine Wanderung im Perlen- und Fuhrtsbachtal bei Monschau-Höfen wird in dieser Zeit zu einem besonderen Erlebnis.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Lammersdorf.
Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz.
Natur und Kultur in der Rureifel
Unser Alpakahof liegt in Kalterherberg, einem südwestlichen Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen.
Rund um Rur- und Obersee kann an ca. 50 Kilometern Uferzone geangelt werden.
Ehemaliges Werksgebäude des Hammerwerkes.
Wir gleiten mit Ihnen durch die einmalige Landschaft der Eifel vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Monschau, der umliegenden Ortschaften, Schleiden, Gemünd, Simmerath, dem nahegelegenen Belgien, dem Rursee und nicht zu vergessen dem Ravelweg.
Ehemaliges Aukloster aus dem 18. Jahrhundert.
Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten.
Besucher erleben im Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn - Eifel verschiedenste Landschaften, wie etwa Hochmoore, Kalkmulden und andere Naturschönheiten. Die vielfältige Floria beeindruckt ebenso wie geologische Besonderheiten. Kennzeichnende landschaftliche Merkmale für die Region sind Waldgebiete, malerische Seen und Flüsse sowie weitgezogene Berghöhen.
co.mon ist ein moderner Concept Store in der Altstadt von Monschau. Im Erdgeschoss findest du besondere Geschenkideen und Designprodukte, im Obergeschoss kannst du Keramik bemalen – kreativ, persönlich und mitten in der Eifel.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Eifel und das Tal der Erkensruhr.
Rursee-Ballonfahrt - die Welt von oben entdecken.
Das Druckereimuseum Weiss bringt die Idee und Entwicklung der revolutionären Erfindung von Johannes Gutenberg auf unterhaltsame und aufregende Weise näher!
Panoramablick auf das Rurtal und den Ort Dedenborn.
Rund 7 Kilometer Loipe durch die Wiesenlandschaft um Lammersdorf
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Einruhr.
Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und weitere Aktivitäten in und um Woffelsbach.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Einruhr.
Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Steckenborn.
Kanadier, Kajak, SUP und Tretboot Verleih in der Woffelsbacher Bucht
Anlegestelle Rursee in Woffelsbach.
Rund 7 Kilometer Loipe durch die einzigartige Flurheckenlandschaft um Eicherscheid.
Erleben Sie traditionelles Handwerk in den Hallen des Monschauer Handwerkermarktes und der Glashütte! Die "Monschauer Glashütte" ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Monschau.
Nachbau einer alten Postkutsche.
Fahrradladen mit Serviceangebot. Spezialist für E-Bikes und Pedelecs
Mitten in Monschau produziert die Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen in der fünften Familiengeneration hochwertige Kaffees im 300 Jahre alten Stammhaus. Es erwartet Sie eine Auswahl der besten Kaffeesorten - schonend geröstet und handverlesen - hergestellt auf Maschinen, die überwiegend aus den 40er- und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen.
Bronze- und Garten Skulpturen für den Innen- und Außenbereich.
Bei Schneehöhen ab 20 cm fährt ab Mützenich ein Pferdeschlitten mit 2 belgischen Kaltblütern durch das Venn.
Anlegestelle Rursee in Rurberg.
Beim Trailrunning liegt der Fokus mehr auf der Strecke und der Natur und nicht dem Erreichen von Bestzeiten.
Das Dorfgemeinschaftshaus kann für Veranstaltungen angemietet werden.
Freizeitspaß im grünen Herz von Rurberg
Von der Perdsley blickt der Besucher auf einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel in Richtung Monschau in das malerische Rurtal. Der Name setzt sich aus den Begriffen "Perd" für Pferd und "Ley" für Felsen zusammen.
Dorfladen mit ausgewähltem Sortiment
Tai-Chi-Spaziergang, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Phantasie-Reise
Kutsch-, Planwagen- und Pferdeschlittennfahrten sowie indivduell geführte Wanderungen durch das Hochmoorgebiet "Hohes Venn".
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Steckenborn.
Der Aachener Baumeister Couven errichtete das Gebäude 1783 nach dem Vorbild der Stadthäuser des Adels für den Tuchfabrikanten M.P.W. Troistorff. Im Sinne des Zeitgeistes wurde das Fachwerkhaus verputzt und mit Ornamenten verziert. Reiche Schnitzereien an Türen mit Supraporten und Kunstschmiedearbeiten an Treppen- und Balkongeländer zeugen vom Prunk und Wohlstand der Bewohner.
Die Kalltalsperre in der Gemeinde Simmerath.
Heimelige Raststation am Heilsteinhaus Einruhr
Den Obersee auf eigene Faust erkunden
Eine fantastische Weitsicht über die Eifeler Landschaft.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Strauch.
Die denkmalgeschützte evangelische Stadtkirche steht im Herzen Monschaus direkt an der Rur.
Der Waldlehrpfad in Rohren bei Monschau führt Sie zu einem aufgeschichteten Schaumeiler und einer wasserbetriebenen Sägemühle, in deren Innerem auch historische Arbeitsgeräte besichtigt werden können.
Ehemalige Ölmühle aus dem 17. Jahrhundert im Tiefenbachtal
Der Eifel-Blick "Grünenthal" bei Monschau-Imgenbroich bietet auf einer Höhe von 490 Metern über dem Meeresspiegel einen Ausblick über das Tal der oberen Rur, bevor sie in den Rurstausee mündet.
Mit Lamas und Alpakas auf Tuchfühlung gehen.
Minigolf in Monschau-Rohren.
Im Nationalpark-Tor Höfen können Sie die Ausstellung "Narzissenrausch und Waldwandel" besichten. Hier erhalten Sie auch Informationen zur Nationalpark Region erhalten.
Fahrradgeschäft und Schlüsseldienst
"Ruitzhof" gehört zu Monschau-Kalterherberg und liegt auf 570 Metern über dem Meeresspiegel.
CUBE-Store und Fahrradservice
Bewegen und Begegnen – wandern mit den Tieren!
Der Turm auf dem Rahmenberg über dem Marktplatz gehört zu den markantesten Punkten der Stadt. Über einen Fußweg über den "Halben Mond" einem weiteren Ausblick auf dem Weg nach oben, ist die Ruine in wenigen Minuten zu erreichen.
Ausgangspunkt zu Wanderungen im Rurtal und Einstieg in den RurUfer-Radweg.
Skikes zeigen die Elemente des Skilanglaufs (skaten) und lassen sich so in einfacher Weise in eine Ganzjahressportart übertragen.
Ausgangspunkt für Aktivitäten ab Rurberg.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Eicherscheid.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Kesternich.
Grillplatz im gemütlichen Innenhof des Heilsteinhauses
Eine erfrischende Auszeit!
Denkmal eines typischen Simmerather Arbeiters aus dem 20. Jahrhundert.
Monschaus Wohnmobilstellplatz in der Nähe der B 258.
Rast- und Erlebnisplatz am Eifelsteig.
Die Kalterherberger Pfarrkirche "St. Lambertus" ist wegen ihrer markanten Doppeltürme gemeinhin als "Eifeldom" bekannt. Sie wurde 1897 -1901 durch Pfarrer Arnoldy erbaut.
Akupunktur, Homöopathie, Kinesiologie, autogenes Training, Entspannungstechniken, med. Massagen, Hypnosetheraphie
SternenBlick in Monschau-Höfen: "Nachtschwärmer"
Besondere Mullion-Strukturen in Simmerath-Dedenborn.
Ab aufs Rad, das Mountainbike-Trainingszentrum Kalterherberg ist das perfekte Ausflugsziel für alle Radbegeisterten. Ob mit der Familie oder den Bekannten, egal welches Alter oder wie viel Erfahrung auf dem Mountainbike mitgebracht wird – hier haben Biker ihren Spaß an der sportlichen Herausforderung. Auch ungeübte Radfahrer sind herzlich willkommen.
Wassergarten am Heilsteinhaus Einruhr.
Die historische Altstadt von Monschau direkt an der Rur.
Ausgangspunkt für Wanderungen ab Einruhr.
Der Multimediaraum bietet Platz für 50 Besucher.
Das gesunde Wasser aus dem Brunnen am Heilsteinhaus in Einruhr steht für jedermann kostenfrei zur Verfügung.
Ausgangspunkt für Wanderungen Richtung Rurtal und Obersee.
Ausgangspunkt für Wanderungen an den Obersee und Einruhr.
Der Steling ist mit 658 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung im Gebiet der StädteRegion Aachen. Die hervorragende Fernsicht war der Grund dafür, dass sich am Steling sogar einmal ein Feuerwachturm befand.Weit reicht der Blick in östlicher Richtung über den Nationalpark Eifel.
Treten Sie ein in die wunderbare Welt der Sandskulpturen und entdecken Sie die goldenen Perlen Europas.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Rurtal.
Vier Etappen, 85 km durch die wilde Natur des Nationalpark Eifel.