Mitten im Nationalpark Eifel liegt der Rursee – ein Ort zum Durchatmen und Auftanken. Naturbadestellen, Sandstrände und das Naturerlebnisbad Einruhr laden zum Verweilen ein, während Kanus, SUPs und Ausflugsschiffe das Wasser beleben. An Land führen Wander- und Radwege zu weiten Ausblicken über die Seenlandschaft – bis hin zu den Staubecken in Heimbach und Obermaubach, wo die Rur still und kraftvoll die Natur prägt.
Das Kanu- bzw. Kajakfahren in der Rureifel ist ein absolutes Erlebnis für alle, die gerne ein bisschen Abenteuer erleben wollen. Neben einer rasanten Flussabfahrt ab Heimbach bis Zerkall oder Obermaubach, ist auch entspanntes Paddeln auf dem Heimbacher Staubecken oder dem Rursee möglich.
Aus Naturschutzgründen darf die Rur nur zwischen dem 15.07. und dem 28.02. befahren werden.
Die Wasserabgabe (und somit die Befahrbarkeit der Rur) ist bis auf weiteres auf die Tage Freitag-Sonntag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr beschränkt!
Zusätzliche Tage mit Wasserabgabe > 7,0 Kubikmeter/ Sek. sind: 22.07., 25.07., 29.07., 31.07., 05.08., 13.08., 20.08., 26.08.
wenn ab Staubecken Heimbach mindestens 7 cbm Wasser je Sekunde abgelassen werden, bzw. der Wasserstand an der Bruchsteinbrücke in Heimbach die grüne Pegelmarkierung erreicht
nach vorheriger Anmeldung der Fahrt beim Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen
mit einer Kennzeichnungskarte, die während der gesamten Fahrt deutlich sichtbar sein muss
Auf der Homepage des Kanu-Verbandes NRW kannst Du einen Bootsplatz unter „Bootskontingente“ reservieren. Hierbei handelt es sich um die Genehmigung für eine Befahrung der Rur ab Heimbach mit selbst mitgebrachten Kanus. Es werden vor Ort an der Einsatzstelle keine Boote verliehen.
Nutze das einfache Online-Reservierungssystem und sicher Dir bequem ein Ticket!
Auskunft über den aktuellen Wasserablass erhältst Du unter: Pegeldienst Kanu-NRW
Die Gebühr für eine einmalige Befahrung der Rur zwischen Heimbach und Obermaubach beträgt:
für ein Boot mit 1 - 2 Personen in einem Boot 7,00 Euro (unter 16 Jahre 3,50 Euro)
mit 3 - 4 Personen in einem Boot 14,00 Euro (unter 16 Jahre 7,00 Euro)
mit 5 - 6 Personen in einem Boot 21,00 Euro (unter 16 Jahre 10,50 Euro)
Für den Zeitraum 01.11. bis 28.02 sind keine Gebühren zu entrichten, jedoch muss jede Fahrt vor Beginn angemeldet werden