Von klein bis groß gibt es für jeden das passende Abenteuer in der Rureifel. Familien erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Naturerlebnissen, spannenden Freizeitaktivitäten und kinderfreundlichen Ausflugszielen.
Ab aufs Rad, das Mountainbike-Trainingszentrum Kalterherberg ist das perfekte Ausflugsziel für alle Radbegeisterten. Ob mit der Familie oder den Bekannten, egal welches Alter oder wie viel Erfahrung auf dem Mountainbike mitgebracht wird – hier haben Biker ihren Spaß an der sportlichen Herausforderung. Auch ungeübte Radfahrer sind herzlich willkommen.
Das Freizeitbad Abenden liegt im Rurtal direkt an der Rur und ist umgeben von bewaldeten Berghängen. Ein großzügiger Liegebereich lädt zum Sonnenbaden und Erholen ein und das großzügige Badebecken erlaubt unbeschwerten Badespaß. Der große, flach abfallende Nichtschwimmerbereich ist ideal für Familien mit Kleinkindern. Auf dem Gelände befindet sich ein geschützter Spielplatz mit Rutsche, Nestschaukel und vielem mehr.Ein direkt angrenzender Beach-Volleyball-Platz, ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte stehen für die sportliche Betätigung bereit. Der Kiosk hält Getränke, Eis und Speisen zu günstigen Preisen vor. Das Freibad liegt nur 2 Gehminuten von der Rurtalbahn-Haltestelle Abenden entfernt.
Bubenheimer Spieleland - das wetterunabhängige Ausflugsziel für die ganze Familie.
Shinrin Yoku mit Lamas und Alpakas - Frühjahr bis Herbst Lieben Sie den Wald? Gehen Sie gerne in die Natur? Wie kann ich alle meine Sinne aktivieren? Möchten Sie gerne einmal dem Alltag entfliehen und und so richtig ENTSCHLEUNIGEN? Dann sind Sie bei mir und meinen sanften Tieren genau richtig! Mit einer Gruppe von maximal 6 Teilnehmern wandern wir gemeinsam mit Alpakas und Lamas in den Wald. Neben ausgiebigen Ruhezeiten führen wir verschiedene Übungen für Geist, Körper und Seele durch (z.B. Atemübungen, Anker im Alltag, Waldmandala und vieles mehr). Gerne können Sie sich auch Verpflegung für ein kleines Picknick im Wald mitbringen.
Treckertour durch die Eifel: Kultur und Natur hautnah erleben
In Schmidt bei Nideggen, direkt am Nationalpark Eifel gelegen, beherbergt der Wildpark heimische Wildtiere, zahme Haus- und Nutztierarten und eine natürlich erhaltene Pflanzenwelt. Die artgerechte Haltung der Tiere und der ganz persönliche Kontakt zu unseren Besuchern liegen uns besonders am Herzen. Wir möchten, dass Du Dich bei uns wie zu Hause fühlst – in der Eifel zu Hause.
Seit 2015 betreibt die Freibad Hürtgenwald UG (haftungsbeschränkt) das sanierte Freibad Vossenack.
Das Vennbad in Monschau mit einem Plansch-/ Lehrschwimmbecken und einem Sportbecken.
Mit Alpakas durch die Natur spazieren, Kindergeburtstage feiern und Spaß haben. Das bieten wir für Sie an.
Von der kleinsten Maus bis hin zum Bären und Löwen könnt ihr hier auf Entdeckungsreise gehen. Erlebt einen Rundgang durch unsere Natur wie sie einst war oder heute noch zu finden ist. Das Erlebnismuseum Lernort Natur zeigt auf ca. 200 qm über 1000 Präparate.
Minigolf in Monschau-Rohren.
Wildschweine aus nächster Nähe beobachten.
Das Nationalpark-Tor Nideggen begrüßt seine Besucher im Haus am Tor am Zülpicher Tor in der historischen Altstadt Nideggen.
Seinen Ursprung hat Bauerngolf bei unseren Nachbarn in den Niederlanden, wo es mittlerweile viele Bauerngolfbahnen gibt. Seit einigen Jahren kann man diesen "niederländischen Funsport" auch auf dem Bosselbacher Hof spielen.
Der Waldspielplatz in Obermaubach lädt Groß und Klein zu einer Auszeit ein.
Die Biologische Station Düren hat den alten Güterschuppen des ehemaligen Bahnhofes Nideggen-Brück zu der naturkundlichen Dauerausstellung „Rur und Fels“ ausgebaut.
Der Walderlebnisparcours an der Kölschkier im Perlenbachtal bei Monschau ist ein Abenteuerspielplatz für echte Outdoorfans und ein optimales Ausflugsziel in der Eifel für die ganze Familie. Kinder wie auch Erwachsene können auf dem Parcours an neun unterschiedlichen Stationen den Lebensraum Wald mit all ihren Sinnen erleben. Spielerisch werden pädagogisch wertvolle Lernprozesse in Gang gebracht. So wird das Bewusstsein für den Umgang mit der Natur geschärft.
Bewegen und Begegnen – wandern mit den Tieren!
Bei Kallbach´s Adventure Golf spielen Sie auf naturnahen Kunstrasenbahnen und wie beim „großen“ Golf auf 18 Löchern. Hügel, Senken, Geländeübergänge und allerlei spannende Überraschungen müssen auf den Greens bis zu 50 Metern Länge bewältigt werden.
Verschiedene Parcours mit vielen abwechselnden Elementen und Seilbahnen mit insgesamt über 800 m Länge machen einen Besuch im Hochseilgarten Hürtgenwald zu einem besonderen Erlebnis. Im Vordergrund steht der Höhenerlebnisparcours.
Im Nationalpark-Tor Höfen können Sie die Ausstellung "Narzissenrausch und Waldwandel" besichten. Hier erhalten Sie auch Informationen zur Nationalpark Region erhalten.
Das Nationalpark-Tor Heimbach begrüßt seine Besucher im alten Bahnhof der schönen Stadt Heimbach.
Im Nationalpark-Tor Rurberg kann man sich über die Erlebnisregion Nationalpark Eifel informieren und die spannende Ausstellung „Lebensadern der Natur“ besuchen.
Entdecke dein Alpaka-Erlebnis
Unbeschwerter Familien-Badespaß im Obersee
Rursee und Obersee mit dem Schiff erkunden
13 Meter hoher Aussichtsturm mit 76 Stufen am Eifel-Blick "Burgberg".
Unser Alpakahof liegt in Kalterherberg, einem südwestlichen Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen.
Mit Lamas und Alpakas auf Tuchfühlung gehen.
Bei Schneehöhen ab 20 cm fährt ab Mützenich ein Pferdeschlitten mit 2 belgischen Kaltblütern durch das Venn.
Das Hallenbad für die ganze Familie in der Kupferstadt Stolberg
SternenBlick in Monschau-Höfen: "Nachtschwärmer"
SternenBlick in Nideggen-Schmidt: "Nachtnatur"
Kletterspaß am Obersee
Das monte mare Kreuzau lädt mit einem vielfältigen Freizeit- und Entspannungsangebot zum Urlaub vor der Haustür ein. Das Freizeitbad bietet Bade- und Schwimmvergnügen für die ganze Familie auf rund 1.000 Quadratmetern.
Das beheizte Freibad der Stadt Heimbach befindet sich direkt an der Rur im Nationalpark Eifel. Familienfreundlich angelegt, bietet es seinen Besuchern bei einer Wassertemperatur von 24°C und großzügigen Außenanlagen ein großes Betätigungsfeld.
Wald, Wasser und Wildnis im Nationalpark Eifel - Tiefblaue Seen und Flüsse, munter plätschernde Bäche, weite Talsperren, waldreiche Gebirgszüge, wilde Narzissen und Orchideen - Inmitten des länderübergreifenden Naturparks Hohes Venn Eifel erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 110 Quadratkilometern der Nationalpark Eifel. Mal zeigt er sich rau und wild, dann wieder zart und filigran. Es sind viele Facetten, in denen sich das Großschutzgebiet darstellt.
.. ein Tag am Strand, die Sonne spüren, Gelassenheit der Urlaubsstimmung einfangen und sich fühlen wie im Süden...
SternenBlick in Heimbach: "Kosmos Energie"
Rundweg / 5 km
Der 3,8 km lange Rundwanderweg zeigt alle Besonderheiten des Dorfes Hergarten.
Rundganglänge 5 km Ausgangspunkt: Mühlenstraße, Wanderparkplatz Weserbrücke
Eine familienfreundliche Rundtour ohne große Steigungen. Am nördlichen Ufer gibt es eine kleine Freizeitanlage mit einem Boots- und Kanuverleih, die auch zum Verweilen einlädt.
Der rote Faden - durch die Stadt der Tuchmacher Rundganglänge ca. 2 km Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Burgau
Rundganglänge ca. 4,2 Kilometer Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Rohrener Kirche
Länge: ca. 2,3 Kilometer Dauer: ca. 1 Stunde Höhenunterschied: 72 Meter
Rundweg / 5,5 km
AKTUELL GESPERRT | Der 4,5 Km lange Bodenlehrpfad führt unter anderem auf einem 700 Meter langen Bohlensteg direkt über die sensiblen Böden sowie durch den Quellbereich der Weißen Wehe.
Rundganglänge 6 km Ausganspunkt: Parkstreifen an der Kirche
Rundwanderung durch das goldgelbe Meer aus Narzissen bei Monschau-Höfen
Am Laufenbach - 3,7 km Spaziergang Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Konzen Kirche
Länge: 4,0 Kilometer Dauer: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: 140 Meter
Länge: ca. 5,6 Kilometer Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ca. 75 Meter
Der 5 km lange Dorfspaziergang durch Nideggen- Rath zeigt alle Highlights des Dorfes und der Landschaft.
An einem Tag im Herbst, wenn Nebelfetzen wie Gespenster durch die Fichtenwälder ziehen, lässt sich hier am Ochsenkopf ein wenig von dem erahnen, was für die Soldaten beider Seiten das Unheimliche der Waldkämpfe ausmachte und zu den Mythen und Legenden des Hürtgenwaldes beitrug.
Wanderund Rund um die Stadt Kreuzau. Sie folgen der Nummer 82.
Der neue Kaiser-Karl-Weg - Teilstrecken von 4 bis 8,6 km teilweise barrierefrei, Erlebnisschleife für Familien mit Kindern Ausgangspunkt Wanderparkplatz Konzen, Kirche
4,8 km Wanderung
Der kleine 1,7 km lange Rundweg durch Wollersheim zeigt alle Highlights des Dorfes.
Rundganglänge ca. 4,4 km Ausgangspunkt: Parkplatz Nationalparktor
Rundwanderung durch im Vogelschutzgebiet Drover Heide / 5 km
Länge: ca. 4,2 Kilometer Dauer: ca. 1,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 35 Meter
Länge: ca. 6,5 Kilometer Dauer: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 61 Meter
Paradies im Perlenbachtal - 3,6 km Spaziergang Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Gut Heistert
Von den Mühen eines alten Weges zum abgestürzten Fels
Eichenwälder - mal so, mal so - 7,7 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Alter Schlachthof
Die zweite Etappe des Wildnistrails als Familien-Wandertour führt ab Vogelsang IP bis zur Urftstaumauer circa 7 Kilometer durch die Natur der Eifel. Die Wanderung kann sehr gut mit einer Schifffahrt kombiniert werden.
Wanderweg "Wilder Kermeter - 2x Wildnis für alle" im barrierefreien Natur-Erlebnisraum
Der kleine 3,7 km lange Rundweg durch Berg-Thuir zeigt alle Besonderheiten des Dorfes.
Vom 05.07. bis 12.09.2025 könnt ihr euch entlang des Dschungelpfades auf die Suche nach den über 30 Elfenhäuschen machen.
Romantisches Rurtal - 7,9 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Dreistegen
Rundwanderung / 3,4 km
Entfernung: 8,0 km Ausgangspunkt: Bachstraße in Simmerath-Eicherscheid
Der Rundweg führt durch das Perlenbachtal bei Monschau-Höfen bis zum "Unteren Steg", der den Bach überquert. zurück geht es bachabwärts wieder zur Höfener Mühle.
Ein Wanderweg für Familien in der Eifel
Von der Altstadt zum Nationalpark Eifel - 14 km oder 9 km Wandertour Ausgangspunkt: Marktplatz Monschau
Rundtour rund um den Obersee
Sechs Kunstwerke auf einem kleinem Spaziergang, entdecken und erleben.
Der 1,1 km lange Dorfspaziergang zeigt Ihnen die Besonderheiten des kleinen Bördedorfes Muldenau.
Rundweg / 5,5 km
Länge: ca. 5,6 Kilometer Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ca. 75 Meter
Der knapp 4 km lange Wanderweg führt Sie durch die wunderschöne Bördelandschaft.
Entdecke die Landschaft der Buntsandsteinfelsen bei Nideggen auf dem Rundwanderweg Effels, LENI rot. Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Der "Wilde Weg" ist ein 1,5 Kilometer langer Naturerkundungspfad im Nationalpark Eifel. Besonders spannend für Kinder.
Länge: ca. 3,2 Kilometer Dauer: ca. 1,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 100 Meter
Familienfreundliche Rundwanderung bei Heimbach in der Eifel (5 km), immer am Wasser entlang
Entfernung: 5,5 km Ausgangspunkt: Nationalpark-Infopunkt (Heilsteinhaus), Franz-Becker-Str. 2 in Simmerath-Einruhr
Länge: ca. 2,2 km Dauer: ca. 1 Stunde Höhenunterschied: ca. 62 Meter
Rundwanderung / 7 km
Rundwanderung um die Dreilägerbachtalsperre durch die Struffelte Heide
Wandern mit Panoramaaussichten auf dem Rundweg Rurseeblick [50] mit ca. 6,5 km am Rursee entlang.
Wo die Sägemühle stampft - 3,8 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Kirche Rohren
Die erste Etappe des Wildnistrails als Familien-Wandertour führt ab dem Nationalpark-Tor Monschau-Höfen 9,5 Kilometer durch die Natur der Eifel.
Rundwanderung durch die Drover Heide - 12 km
Entfernung: 9,0 km Ausgangspunkt: Dorfplatz Simmerath-Strauch
Die ebenen Wanderwege durch die offene Drover Heide, über Wiesen und lichte Wälder, führen teilweise über Holzstege und bieten besondere Einblicke in den Lebensraum seltener Flora und Fauna.
Die Fließgewässer samt ihrer Auen sind ein typischer und ökologisch wertvoller Bestandteil der Rureifel mit einem großen Tier- und Pflanzenreichtum. Diese Vielfalt ist den Bauern zu verdanken, die die Wiesen über Jahrhunderte hinweg gemäht haben. Als moderne dorfnahe Bewirtschaftungsformen die Heumahd in den Tälern nicht mehr lohnend machten, wurden dort Fichten angepflanzt. Derzeit ist man vielerorts bemüht, die ursprüngliche Auenvegetation wiederherzustellen. An vielen Stellen des Wanderwegs ist die charakteristische Terrassenbildung erkennbar. Sie entsteht, wenn ein Fluss nicht mehr in der Lage ist, seine Geröllfracht weiter zu transportieren und diese in der Talaue ablagert. Vertieft sich ein Fluss durch einen Klimawechsel wieder, so zerschneidet er die vorher aufgebaute Terrasse. Ihre Funktion als Verkehrswege erhielten die vormals sumpfigen Täler der Eifel erst nach der Flussregulierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Länge: ca. 4,5 Kilometer Dauer: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 45 Meter
Wer findet das versteckte Zebra?
Der kleine 3,4 km lange Rundweg durch Vlatten zeigt alle Highlights des Dorfes und der Landschaft.
Länge: ca. 2,8 Kilometer Wanderzeit: ca.1,5 Stunden Höhenunterschied: 89 Meter
Rundganglänge: ca. 6,7 Kilometer Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 250 Meter
Höfener Heckenweg - 5,3 km Wanderung Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Nationalpark-Tor
Rundweg / 8 km
Rundganglänge ca. 5,3 km Ausgangspunkt: Wanderparkplatz "Am Ehrenmal"
Länge: ca. 5,2 Kilometer Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ca. 56 Meter
Länge: ca. 4,2 Kilometer Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ca. 110 Meter
Der 4 km lange Rundweg zeigt alle Besonderheiten des kleinen Dorfes Embken.
Durch Kaiser Karls Jagdrevier - 5 km Spaziergang Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Dorfplatz