Die Burg Hengebach ist nur eine von unseren Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Ausstellungen, Burgen, und vieles mehr kann man in der Rureifel entdecken. Hier finden Sie eine kleine Übersicht.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Johanneskapelle Simmerath, © Gemeinde Simmerath

Johanneskapelle Simmerath

Simmerath

Kapelle im Ortskern von Simmerath.

Weitere Infos
Jugendstil-Wasserkraftwerk bei Heimbach, © Eifel-Tourismus GmbH, AR, shapefruit AG

Jugendstil-Wasserkraftwerk Heimbach

Heimbach

1905 nahm das Wasserkraftwerk in Heimbach an der Urfttalsperre als damals größtes Wasserkraftwerk der Welt seinen Betrieb auf.

Weitere Infos
Pause an Kaiser Karls Bettstatt, © Eifel-Tourismus GmbH, AR, shapefruit AG

Kaiser Karls Bettstatt

Monschau

Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten.

Weitere Infos
Kloster Reichenstein aus der Ferne, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos
Kraremann in Simmerath, © Klaus Gehlen

Kraremann Denkmal

Simmerath

Denkmal eines typischen Simmerather Arbeiters aus dem 20. Jahrhundert.

Weitere Infos
Der Krawutschketurm, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Krawutschketurm

Hürtgenwald

13 Meter hoher Aussichtsturm mit 76 Stufen am Eifel-Blick "Burgberg".

Weitere Infos
Kreuz im Venn, © Eifel Tourismus GmbH, AR - shapefruit AG

Kreuz im Venn

Monschau

Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz.

Weitere Infos
Ältester Kupferhof, © Fotos: Dominik Ketz / Stolberg-Touristik

Kupferhof Adler- Apotheke

Stolberg

Die erste Kupferhof Anlage und spätere Adler Apotheke befindet sich an der heutigen Burgstraße.

Weitere Infos
Grünenthal 1, © Christian Altena

Kupferhof Grünenthal

Stolberg

Eine der repräsentativeren Hofanlagen, die auch heute noch gut erhalten und bewohnt ist.

Weitere Infos
Kupferhof Rosenthal Aufgang, © Fotos: Michael Eimler/ Stolberg-Touristik

Kupferhof Rosenthal

Stolberg

Vielleicht der schönste Kupferhof Stolbergs, der grundlegend renoviert im alten Glanz erstrahlt.

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.