Nationalpark-Tor Nideggen

Nideggen

Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungMenschen mit HörbehinderungMenschen mit SehbehinderungRollstuhlfahrerBlinde Menschen
mehr Details

Das Nationalpark-Tor Nideggen begrüßt seine Besucher im ehemaligen Haus der Familie, am Rand der historischen Altstadt Nideggen. Neben der Tourist-Information findet man hier auch die Ausstellung "Schatzkammer Natur".

Als Ausgangspunkt für Wandertouren, Kletterabenteuer oder auch als Startpunkt für die Entdeckungsreise quer durch die buntsandsteinrote Nideggener Altstadt mit der über ihr tronenenden Burg - inklusive Burgenmuseum ist das Nationalpark-Tor Nideggen bestens geeignet. Ausgestattet mit dem richtigen Informationsmaterial und dem Tipp einer der Ansprechpartner kann es los gehen.

Vorher sollten Sie sich aber auf jeden Fall die Ausstellung "Schatzkammer Natur" anschauen: Sie führt Gästen den unglaublichen Erfindungsreichtum der Natur vor Augen und den vielfältigen Nutzen, den sie allen bringt. Die Organisation von Fischschwärmen ist Vorbild der Logistiker. Insektenbeine zeigen, wie energieeffizient und stabil Fortbewegung sein kann. Ertastbare und akustische Beispiele bringen das Wissen spielerisch näher.

Grundausstattung des Nationalpark-Tors Nideggen:

Tourist-Info
Ausstellung "Schatzkammer Natur"
digitales Geländemodell
Nationalparkfilme
Mehrsprachigkeit: Alle Texte sind akustisch auch in Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch abrufbar.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

    Reguläre Öffnungszeiten:

    01. April bis 31. Oktober
    09:00 Uhr - 13:00 Uhr
    13:30 Uhr - 17:00 Uhr

    1. November bis 31. März
    10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    13:30 Uhr - 16:00 Uhr

    Heiligabend und Silvester 10:00 - 13 Uhr, 1.+2. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen

    Barrierefreie Austattungsmerkmale

    Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Die Außenwege sind visuell kontrastreich und mit taktil erfassbaren Bodenindikatoren versehen.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
    • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
    • In der Ausstellung sind die Exponate mit einem durchgehenden Handlauf mit Braille-Beschriftung miteinander verbunden.
    • Das Besucherleitsystem und die Beschilderungen der Exponate sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet und taktil bzw. in Brailleschrift erfassbar.
    • Die Exponate können teilweise ertastet werden.
    • Audioguides mit Audiodeskription stehen zur Verfügung.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
    Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
    • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    • Es werden keine Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
    Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

    Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt eine induktive Höranlage am Counter und im Filmraum.
    • Die Exponate in den Ausstellungsräumen sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
    • Im Filmraum werden Filme in deutscher Gebärdensprache und Untertiteln abgespielt.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
    Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

    Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 375 cm x 500 cm).
    • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 25m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 4,5 % über eine Strecke von 15 m. 
    • Der Zugang zum Gebäude erfolgt stufenlos (Türschwelle 0,5 cm).
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig.
    • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
    • Die Höhe des Counter- /Tourist-Infoschalters ist an der niedrigsten Stelle 80 cm hoch.
    • Die Exponate in den Ausstellungsräumen sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
    • Audioguides in Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch können kostenfrei ausgeliehen werden.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.

    Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

    • Die Bewegungsflächen betragen: 
      vor dem WC/Waschbecken 240 cm x 115 cm;
      vor der Tür 150 cm x 150 cm;
      links neben dem WC 94 cm x 70 cm, rechts 126 cm x 70 cm.
    • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
    • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
    • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.
    Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

    Zertifiziert im Zeitraum:
    Dezember 2021 - November 2024
    Barrierefreiheit geprüft

    Nationalpark-Tor Nideggen

    Im Effels 10
    52385 Nideggen
    Telefon: (0049) 2427 3301150

    zur WebsiteE-Mail verfassen
    Karte öffnen

    Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

    Alle Cookies Freigeben

    Planen Sie Ihre Anreise

    Route anzeigen per Google Maps

    Reisen mit der Deutschen Bahn