Das hervorragend sanierte alte Rathaus der Kupferstadt Stolberg ist heutzutage mit dem Neuen Rathaus verbunden und beherbergt den repräsentativen Großen Ratssaal und das Standesamt.
Die Altstadt Stolbergs beherbergt seit dem 17. Jahrhundert gleich drei Kirchen:"D'r katkollische Hahn,D'r evangällische SchwanUn d'r protestantische Engel"
Nach aufwendiger Restaurierung und liebevoller Gestaltung öffnen wir die Tore zu einem Ort, der Geschichte lebendig werden lässt. Tauche ein in vergangene Zeiten, entdecke spannende Ausstellungen und erlebe die BURG in neuem Glanz.
Das einzigartige Galmeiveilchen in und um Stolberg zeigt sich insbesondere in den Monaten Mai bis August. Galmeiflora oder Galmei-Vegetation ist der botanische Name zweier Pflanzengesellschaften von Metallophyten auf schwermetallhaltigem Boden.
Die überwiegende Mehrzahl der von der Stolberg-Touristik angebotenen Führungen beginnen am Galminusbrunnen Und das aus guten Gründen, denn diese Brunnenskulptur liegt erstens direkt gegenüber unserer Stolberg-Touristik und zweitens in unmittelbarer Nähe der reizvollen Altstadt.
Das Hallenbad für die ganze Familie in der Kupferstadt Stolberg
Der historische Altstadtkern der Kupferstadt Stolberg.
Die erste Kupferhof Anlage und spätere Adler Apotheke befindet sich an der heutigen Burgstraße
Eine der repräsentativeren Hofanlagen, die auch heute noch gut erhalten und bewohnt ist
Vielleicht der schönste Kupferhof Stolbergs, der grundlegend renoviert im alten Glanz erstrahlt
Der Kupferhof Schart zählt zu den früheren Hofanlagen Stolbergs und lässt trotz umfassendem Umbau noch gut die ursprüngliche Bauweise erkennen
Direkt am Vichtbach gelegener ehemaliger Kupferhof
An der 1615 errichteten u. durch Tillmann Roland 1725 neu erbauten Finkenbergkirche gelegener Friedhof mit ein-drucksvollen, wappengeschmückten Grabplatten der Kupfermeisterfamilien.
Als Museum für Industrie-, Wirschafts- und Sozialgeschichte der Region Aachen zeigt der Zinkhütter Hof die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen in Mitteleuropa. Ein einzigartiges Zeugnis der heimischen Industriegeschichte ist der Zinkhütter Hof selbst.
Die Stolberg-Touristik ist ab sofort wieder für den Publikumsverkeht geöffnet!
Tourist-Information in der Kupferstadt Stolberg.
Die Wehebachtalsperre in der Gemeinde Hürtgenwald ist die drittgrößte und wohl ursprünglichste Talsperre des gesamten Raumes der Nordeifel. Sie bietet dem Wanderer zahlreiche Wanderwege und eindrucksvolle Möglichkeiten, das Element Wasser zu erleben.