Der 13,6 km lange Wanderweg beginnt an der schönen und traditionsreichen Jugendhalle.
Eine familienfreundliche Rundtour ohne große Steigungen. Am nördlichen Ufer gibt es eine kleine Freizeitanlage mit einem Boots- und Kanuverleih, die auch zum Verweilen einlädt.
Der Wanderweg führt vom Heimbacher Staubecken hinauf zur Trappisten-Abtei Mariawald.
Immer mit der Rur in der Nähe besuchen wir Kirchen, Kapellen und sakrale Orte. Dazu gibt es Geschichte und Geschichten.
Langer Wanderweg/12km
Diese familienfreundliche Gravelbike-Tour durch die Rureifel ist auch für konditionell weniger geübte Radfahrer geeignet.
Die Bördeschleife startet vom Nationalpark Tor in Heimbach
Unsere Fahrradtour führt einmal rund um die Rurtalsperre Schwammenauel und im östlichen Teil durch den Nationalpark Eifel. In Kombination mit der Rursee-Schifffahrt kann die Tour auch verkürzt werden.
Aus dem engen Rurtal fährt man (im Uhrzeigersinn) Richtung Osten hinauf an den Rand der Börde. Von dort aus geht es wellig weiter bis Hergarten. Verschiedene Vegetationen, breite Waldwege, steile Pfade und mehrere Auf- und Ab’s machen diese Runde zu einer sehr langen und abwechslungsreichen, aber mäßig schweren Panoramafahrt. Starten kann man ab den Parkplätzen der Bahnhöfe Nationalparktor Heimbach oder Abenden, am Badestrand Eschauel oder nördlich und südlich des Staudammes Schwammenauel.
Wir freuen uns, Sie auf dem Braugerstenpfad in der Zülpicher Börde begrüßen zu dürfen. Vor Ihnen liegt eine knapp vierstündige Wanderung auf meist stillen Wegen zwischen Feldern und Wiesen, mit schier unendlichen Weitblicken als Zugabe.
Diese Radtour über die Höhenzüge der Eifel und entlang des Urft- und Rursees kombiniert die Vorzüge der beiden Etappen-Varianten 3a und 3b der Eifel-Höhen-Route.
Familienfreundliche Rundwanderung bei Heimbach in der Eifel (5 km), immer am Wasser entlang
ca. 35 km lange Radtour als Tagesausflug um den Rursee (Heimbach - Rurberg - Heimbach) im Nationalpark Eifel
Der kleine 3,4 km lange Rundweg durch Vlatten zeigt alle Highlights des Dorfes und der Landschaft.
Sechs Kunstwerke auf einem kleinem Spaziergang, entdecken und erleben.
Landschaftlich abwechslungsreicher Rundkurs mit etwas Auf und Ab: Vom Nationalpark Eifel über die Buntsandsteinfelsen im Rurtal durch die landwirtschaftlich geprägte Zülpicher Börde.
Rundweg / 5,5 km
Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist eine kurze, relativ einfache Etappe durch den Norden des Nationalparks.
Wenige Tage nach dem Desaster der „Allerseelenschlacht“ begann am 16. November 1944 mit der „Operation Queen“ der von Eisenhower geplante Vorstoß zum Rhein mit dem größten taktischen Luftangriff zur Unterstützung von Bodentruppen während des gesamten Zweiten Weltkrieges.
Rundwanderung, 10,2 km
Der Weg führt entlang des Rurseeufers, dann hoch nach Schmidt und zurück durch den Nationalpark-Eifel mit Blick auf den Stausee „Schwammenauel“.
Eine kurze Wanderung mit tollen Panoramablicken auf den Luftkurort Heimbach mit Burg Hengebach und das Wasserkraftwerk.
Der 3,8 km lange Rundwanderweg zeigt alle Besonderheiten des Dorfes Hergarten.
Der knapp 4 km lange Wanderweg führt Sie durch die wunderschöne Bördelandschaft.
Eine wunderschöne Radtour, die entlang des Neffelbachs und weitestgehend abseits befahrener Straßen führt.
Schöne Radwege mit wenig Autoverkehr verbinden Wasser- und Naturerlebnis im Nationalpark Eifel. Dazu ein Stück dunkle Geschichte und die Konversion von Vogelsang zum Nationalpark-Zentrum und NS-Dokumentation
Der Weg führt durch ein wildreiches Gebiet mit vielen Spuren von Jägern und Gejagten. Der nordöstliche Teil des Nationalparks grenzt an unseren Wegeverlauf. Jahrtausendelang versorgten sich die Menschen als Jäger und Sammler. Die Einführung von Viehhaltung und Ackerbau veränderte nicht nur Lebensgewohnheiten, sondern auch die ursprüngliche Landschaft. Es entstand eine vom Menschen dominierte Kulturlandschaft, die den Lebensraum des Wildes immer stärker begrenzt.. Wir folgen dem Wanderwegkennzeichen 09.