Historischer Wanderweg [36]
Die Motive Wasser, Wald, Tier und Mensch deuten auf den Reichtum der Landschaft. Mit Fleiß und Erfindungsgabe nutzten die Siedler in dieser Region den Wald und die Kraft des Wassers als einzige Energiequellen im 17. Jahrhundert. Holzkohle zum Schmelzen des Erzes und Wasserräder zum Antrieb der Mahl- und Pochwerke standen am Anfang einer sich entwickelnden Eisenindustrie in der Eifel, die dann im 19. Jahrhundert an Rhein und Ruhr bessere Bedingungen für die Eisen- und Stahlproduktion vorfand.